The Waters Distillery
Edelbrände, Fruchtschnäpse,
Liköre, Gin und Whisky
Die natürlichen, extensiv betriebenen Streuobwiesen sind seit Generationen die Grundlage unserer kleinbäuerlichen Erwerbsstruktur. Der große Streuobstbestand – ein Stück gewachsene Heimat – belebt das Landschaftsbild und stellt für die stadtnahe Region einen hohen Natur- und Erholungswert dar.
Bodenständigkeit, Tradition und nachhaltiges Handeln, mit Liebe zur Heimat, sind unser Antrieb. Die Erhaltung der Streuobstlandschaft und eine Wertschätzung dieser, lässt sich in der Brennerei vereinen.
In unserer Kleinbrennerei verwenden wir nur regionales, selbst geerntetes und handverlesenes Obst. Die alten Obstsorten – oft mit weniger Alkohol, dafür aber mehr Würze und Aroma – prägen den Charakter unserer Brände. Jeder Schluck ist ein einzigartiger Genuss.
TRADITION
UND INNOVATION
Seit 1959
Die in dritter Generation geführte Landwirtschaft im Nebenerwerb wurde 1959 von Helmut Burghardt übernommen und mit der Kleinbrennerei zu einem Vollerwerbsbetrieb ausgebaut. Zur Landwirtschaft war die Brennerei eine geeignete Ergänzung: Die Früchte der Streuobstwiesen konnten nun in den Wintermonaten veredelt werden. Immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, wurde 1975 ein landwirtschaftliches Brennrecht dazu erworben. Fortan war es möglich auch aus dem heimischen Getreide Kornbrände herzustellen.
Ab 2008 griff die Tochter Ursula Waters dem in die Jahre gekommen Brenner unter die Arme. So konnten wertvolle, über die Jahre gesammelten Erfahrungen und Tipps weitergegeben und ausgebaut werden. Parallel dazu besuchte Sie Fortbildungen für Brenner an der Weinbauschule in Neustadt.
Moderne Produkte wie Naturliköre und Fruchtbrände erweiterten das Sortiment. Es folgte ein Gin, welcher Botanicals von den Küsten und Moorlandschaften Cornwalls – der Heimat Ihres Mannes – und den Alkohol des heimischen Streuobstes vereint. Im Frühjahr 2012 wurde das erste Fass aus Limousin-Eiche mit eigenem Getreidebrand in den Naturkeller gelegt. Weitere folgten in den kommenden Jahren.
Die Achtung und der Respekt vor der Natur und Ihrer nachhaltigen Wertigkeit, Augenmaß, Geduld und Fleiß, bilden die Garantie für einzigartige Naturdestillate und andere Genussspirituosen.
Ursula und Kevin Waters, 2017
Unser Sortiment
Edelbrände, Fruchtschnäpse,
Liköre, Gin und Whisky
-
Sortenreines, handverlesenes Obst wird zerkleinert und in Maische-Fässern angesetzt. Durch Vergärung entsteht aus dem Fruchtzucker Alkohol und die Aromastoffe der Früchte werden freigesetzt. Nach einer gewissen Reifezeit wird die vergorene Maische bei 80 – 90°C langsam destilliert. Hier wird der fuselfreie Mittellauf von Vor- und Nachlauf getrennt und zu Edelbränden weiterverarbeitet.
-
Hier werden der sortenreine Edelbrand und Auszüge aus der Frucht für eine gewisse Zeit vereint. Es entsteht ein fruchtiger Edelbrand mit ca. 30% Vol.
-
Hier werden Blüten, Früchte, Beeren und Fruchtauszüge mit Alkohol und Zucker über mehrere Monate angesetzt. Durch viel Zeit entfalten sich einzigartige Farb- und Geschmackskomponenten.
-
An den Klippen und im mystischen Hochmoor Cornwalls – der Heimat des Ehemanns der Brennerin – werden über Tage im Frühjahr Blüten und Kräuter gesammelt. Diese werden mit Wacholder und 15 weiteren Botanicals in unserer Birnenmaische angesetzt, wodurch sich eine regionale Fruchtkomponente ergibt. In einem sehr langsamen Brennverfahren wird das Ganze veredelt.
-
Seit 1975 werden in der Brennerei Getreidebrände aus regionalem Getreide destilliert. Im Frühjahr 2012 erwarb Ursula Waters Ihr erstes Fass aus französischer Limousin-Eiche. Mit dem besten Mittellauf des Getreidebrandes wurde es befüllt und in den eigenen Naturkeller zum Schlafen gelegt. Im November 2017 wurde das Fass geöffnet und als Fassabfüllung in 255 nummerierte Flaschen abgefüllt.
-
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit bieten wir unsere edlen handgefertigte Pralinen, zum Verkauf an. Melden Sie sich zu unserem Newsletter an oder folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram, um über den Verkaufsstart informiert zu werden.
